LOGIN Hannover
Lichtsignalanlagen im Nahverkehr optimal gesteuert
Im Forschungsvorhaben LOGIN hat eine Vernetzung von ÖV-Fahrzeugen und Lichtsignalanslagen (LSA) sowohl zu einer energiesparenden Fahrweise als auchh zu einer emissionsreduzierenden LSA-Steuerung beigetragen. Im Testfeld Hannover wurden dazu Stadtbahnen und Busse zweiser Nahverkehrsunternehmen mit einem Onboard-Equipment ausgerüstet, welches über den Kommunikationsstandard ETSI ITS-G5 mit Roadside Units an verkehrsabhängigen LSA unterschiedlicher Betreiber operative Daten austauschte, damit ÖV-Fahrzeuge die Knotenpunkte unter Berücksichtigung einer situativ angemesssenen Fahrstrategie mit geringsten Energie- und Zeitverlusten queren konnten. Hierzu wurden Komponenten eines modularen Baukastens entwickelt und erprobt, welcher auf allen involvierten Ebenen (Planung, Entwurf, Piloterprobung und Regelbetrieb) Lösungen und Instrumente bereithielt, damit LSA- und ÖPNV-Betreiber die für sie jeweils bestgeeigneten Komponenten schrittweise implementieren und unter Praxisbedingungen erproben konnten.
Auftraggeber
BMVI/Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
10115 Berlin
Planung/Realisierung
12/2020 - 05/2024
Ingenieurleistungen
- Weiterentwicklung der Nutzung von SREM in der Steuerung
- Weitrentwicklung der Generierung der SSEM
- Konzeption und Umsetzung der Schnittstelle zum Steuergerät (hier Actros), keine AP-Werte mehr
- Testen der neuen Funktionen und Logik-Bausteine
- Umsetzen im realen Testfeld an min. 5 Knoten
Aktuelles


